Wussten Sie das circa 25 % aller gemeldeten Brandfälle durch defekte elektrische Betriebsmittel und Anlagen verursacht werden? Um diese Gefahr frühzeitig zu erkennen und zu verhindern ist SBE P+S Schmiedecke Ihr kompetenter und zuverlässiger Partner. Unsere Mitarbeiter verfügen über eine zertifizierte langjährige Erfahrung und durchlaufen regelmäßige Weiterbildungen. Hierdurch gewährleisten wir unseren Kunden die aktuellsten und sichersten Prüfmethoden für Ihre Unternehmen.
Sie als Unternehmer sind sich sicherlich Ihrer Verantwortung gegenüber Ihrem Personal bewusst. Auch gefährliche Unfälle lassen sich ohne eine regelmäßige DGUV V3 Prüfung in Hamburg sowie bundesweit nicht ausschließen. Um die Betriebssicherheit sowie die Sicherheit Ihrer Angestellten aufrecht zu erhalten, bedarf es folglich einer regelmäßigen Prüfung Ihrer Betriebsmittel nach DGUV Vorschrift 3. Hierbei spielt es keine Rolle ob Ihre elektrischen Geräte und Anlagen innerhalb eines Büros oder auf Baustellen zum Einsatz kommen. Nach der Betriebssicherheitsverordnung der DGUV gilt es alle ortsfesten und ortsveränderlichen Betriebsmittel einer fachmännischen Elektroprüfung zu unterziehen.
Um also Brände, Stromausfälle oder sogar lebensgefährliche Unfälle in Ihrem Unternehmen vorzubeugen, garantiert Ihnen SBE P+S Schmiedecke höchste Sorgfalt bei der DGUV V3 Prüfung (ehemals BGV A3) in Hamburg. Nehmen Sie am besten direkten Kontakt mit uns auf und lassen Sie sich unverbindlich beraten!
Eine DGUV V3 Prüfung ist in Hamburg sowie deutschlandweit für alle Betriebe verpflichtend, bei welchen elektrische Anlagen und Betriebsmittel zum Einsatz kommen. Die Vorschrift ist auch für nichtelektronische Arbeiten in naher Umgebung zu elektrischen Betriebsmitteln geltend. Nach DGUV §3 hat ein Unternehmer dafür Sorge zu tragen, dass die Gerätschaften nur von einer Elektrofachkraft bzw. unter der Aufsicht und Leitung dieser, errichtet, geändert oder instandgehalten werden.
Nach der DGUV §5 muss ein Unternehmer dafür sorgen, dass eine ordnungsgemäße Prüfung der elektrischen Anlagen vollzogen wird. Die Vorschrift gilt vor der ersten Inbetriebnahme sowie nach einer Änderung oder Instandsetzung vor der Wiederinbetriebnahme der entsprechenden elektrischen Betriebsmittel. Des Weiteren müssen alle Anlagen in bestimmten Zeitabständen auf Ihren ordnungsgemäßen Zustand geprüft werden. Die jeweiligen Zeitabstände können sich von Betriebsmitteln zu Betriebsmitteln unterscheiden. Die Prüffristen nach DGUV V3 werden anhand der Mängel bemessen, mit welchen nach einer bestimmten Zeitspanne gerechnet werden muss. Hierdurch werden Probleme frühzeitig erkannt und behoben, sodass die Sicherheit in einem Betrieb weiterhin gegeben ist.
Sollte es innerhalb Ihres Unternehmens zu einem Geräteunfall kommen und Sie können keine gültige DGUV V3 Prüfung bzw. eine Wiederholungsprüfung der bemängelten Betriebsmittel nach gesetzlichen und behördlichen Auflagen vorweisen, so müssen Sie für die entstandenen Schadenskosten selbst aufkommen. Die Versicherung ist hierbei aus der Zahlungspflicht befreit.
Wir prüfen elektrische Geräte, Anlagen und Betriebsmittel nach DGUV Vorschrift 3 (BGV A3), den Technischen Regeln für Betriebssicherheit (TRBS), Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) und Arbeitsschutzgesetz (ArbschG) im gesamten Bundesgebiet.
Wir achten auf die Einhaltung der Prüffristen der DGUV Vorschrift 3 (BGV A3) sowie aller DIN Normen und erfüllen somit die gesetzlichen Vorschriften. Außerdem erstellen wir für Sie die Gefährdungsbeurteilung direkt während der Prüfung.
Die Dokumentation beinhaltet Prüfprotokolle, Statistik-Termin-Gerätelisten, Mängellisten und Gefährdungsbeurteilungen. Hier finden Sie einige Beispiele unserer DGUV (BGV A3) Protokolle als PDF-Datei:
Prüfungen nach DGUV Vorschrift 3 (BGV A3 Prüfung) ortsfester Anlagen nach DIN VDE 0100-0105
Thermografieren der Elektroanlagen- und Verteilungen.
Eine fachgerechte DGUV V3 Prüfung in Hamburg sowie bundesweit betrifft alle elektrischen Geräte, die innerhalb eines Unternehmens oder einer öffentlichen Einrichtung vorzufinden sind und betrieben werden. Hierbei werden die Betriebsmittel in zwei Themenbereiche aufgeteilt. Auf der einen Seite werden alle ortsfesten Betriebsmittel von einer Elektronikfachkraft inspiziert und auf der anderen Seite werden alle ortsveränderlichen Anlagen ebenfalls einer Elektroprüfung gemäß DGUV V3 (ehemals bekannt unter der BGV A 3) unterzogen.
Als ortsfeste Betriebsmittel werden festmontierte oder nur sehr schwer bewegbare elektronische Geräte wie sie etwa in der Produktion zu finden sind, bezeichnet. Hierzu zählen beispielsweise folgende Betriebsmittel:
Wie der Name bereits verrät, handelt es sich bei ortsveränderlichen Betriebsmitteln um Geräte, welche problemlos von einem Ort zum anderen gebracht werden können. Hierrunter fallen zum Beispiel folgende Geräte:
Gerne prüfen wir auch Ihre ortsfesten und ortsveränderlichen Betriebsmittel nach der DGUV Vorschrift 3 in Hamburg. Kontaktieren Sie uns einfach über das unten zu findende Formular, oder rufen Sie uns direkt für eine unverbindliche Beratung unter 08191 98569 00 an.
Bei der Prüfung elektrischer Anlagen in Hamburg sind verschiedene rechtliche Rahmenbedingungen zu beachten. Dazu gehören unter anderem die Vorschriften der DGUV Vorschrift 3 (früher BGV A3) und der DIN VDE 0100-600. Diese Normen legen fest, welche Anforderungen an die Sicherheit und den ordnungsgemäßen Betrieb elektrischer Anlagen zu stellen sind. Des Weiteren sind regelmäßige Prüfungen durch qualifiziertes Fachpersonal erforderlich, um die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften sicherzustellen und potenzielle Gefahrenquellen zu identifizieren. Machen Sie sich daher mit den geltenden Vorschriften vertraut und setzen Sie diese konsequent von Fachpersonal um, um Unfälle und Schäden zu vermeiden.
Die Kosten für die Prüfung elektrischer Anlagen in Hamburg sind abhängig vom Umfang und der Art der Anlage. Die Kosten für die Prüfung elektrischer Anlagen belaufen sich in der Regel auf einige hundert bis mehrere tausend Euro. Diese Kosten umfassen die Prüfung durch einen zertifizierten Elektriker, die Ausstellung eines Prüfprotokolls sowie gegebenenfalls erforderliche Reparatur- oder Nachrüstungsmaßnahmen, um die Anlage den geltenden Vorschriften anzupassen.
Gerne können Sie sich mit uns in Verbindung setzen, um einen Kostenvoranschlag zu erhalten. Nutzen Sie dafür unser Kontaktformular.
Selbstverständlich gibt es in Hamburg mehrere lokale Anbieter, die auf die Prüfung elektrischer Betriebsmittel spezialisiert sind. Unsere Fachexperten unterstützen Sie gern bei Ihrer Prüfung elektrischer Betriebsmittel in Hamburg.
Die DGUV-Prüfung ist für Hamburger Unternehmen von großer Bedeutung, da sie die Einhaltung aller gesetzlichen Vorschriften in Bezug auf Arbeitsmittel und Arbeitsumgebungen gewährleistet. Durch regelmäßige Prüfungen lassen sich potenzielle Unfälle vermeiden, wodurch die Sicherheit der Mitarbeitenden gewährleistet und finanzielle Risiken für das Unternehmen minimiert werden. Des Weiteren stärkt eine bestandene DGUV-Prüfung das Unternehmensimage und schafft Vertrauen bei Kunden und Geschäftspartnern. Die DGUV-Prüfung stellt für Unternehmen in Hamburg einen wichtigen Schritt dar, um ihrer Verantwortung für die Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz nachzukommen.
Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) ist ein wichtiger Akteur bei der Prüfung elektrischer Anlagen in Hamburg. Ihr Ziel ist es, sicherzustellen, dass alle elektrischen Anlagen regelmäßig auf ihre Sicherheit und Funktionalität hin überprüft werden, um Unfälle und Schäden zu vermeiden. Die DGUV erstellt Richtlinien und Vorschriften für die Prüfung elektrischer Anlagen und stellt sicher, dass diese eingehalten werden. Eine enge Zusammenarbeit mit den zuständigen Behörden in Hamburg ist für die DGUV von großer Bedeutung. Nur durch eine effektive Zusammenarbeit kann die Sicherheit der elektrischen Anlagen in der Stadt gewährleistet und das Risiko von Stromunfällen minimiert werden.
Sie haben Fragen rund um das Thema DGUV sowie speziell für Ihre DGUV V3 Prüfung in Hamburg? Sie wünschen eine persönliche Beratung durch einen erfahrenen und kompetenten Ansprechpartner? Sie benötigen in naher Zukunft eine professionelle Prüfung Ihrer Gerätschaften in Ihrem Unternehmen in Hamburg? Auf all diese Fragen ist SBE P+S Elektroservice Ihre Antwort. Zögern Sie nicht und kontaktieren Sie uns jetzt unverbindlich unter 08191 98569 00!
Sie können auch bequem unser Kontaktformular nutzen. Wir werden uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!